Das Rezept stammt in seiner Originalversion aus dem Minitorten-Buch
Ganz zufrieden war ich mit dem Ergebnis nicht: Die Pflaumen waren noch nicht ganz reif und entsprechend fest, auch nach dem Backen noch - vor allem die in der unteren Etage. Und für die Optik würden sich kleinere Früchte besser machen. Insgesamt aber ein netter kleiner Käsekuchen.
Kleiner Pflaumen-Käse-Kuchen
Teig:
150 g Mehl
40 g Zucker
90 g Butter, weich
1 Eigelb
1/2 Zitrone, geriebene Schale
1 Prise Salz
Belag:
50 g Butter, weich
2 EL Vanillezucker (echten)
300 g Quark, mager [hier: 100 g Quark, 200 g Philadelphia]
1 EL Stärkemehl
1/2 Zitrone, Saft
1 Eiweiß, Schnee
ca 500 g Pflaumen, halbiert
Pflaumenmarmelade
Temperatur: 180 Grad, O/U-Hitze, vorgeheizt
Backdauer: ca 55 Minuten
Form: Springform, 18 cm
Die Zutaten für den Teig glatt verkneten. Springform mit dem Teig auskleiden, dabei einen 5 cm hohen Rand formen. Im Kühlschrank parken.
Für den Belag Butter mit Vanillezucker cremig rühren. Mit den restlichen Zutaten zu einer glatten Masse verarbeiten, zuletzt den Eischnee unterheben.
Die Hälfte der Quarkmasse auf dem Teig verteilen, die Hälfte der Pflaumen mit der Schnittseite nach oben darauf verteilen und leicht andrücken. Mit der restlichen Quarkmasse bedecken und mit den restlichen Pflaumen - Schnittfläche nach unten diesmal - belegen. Ins Rohr schieben und auf mittlerer Schiene backen.
Oberfläche des noch heißen Kuchens mit Pflaumenmarmelade bestreichen. In der Form abkühlen lassen.
Da komm ich wohl zu spät, dabei hätte ich doch auch gerne ein Stück davon probiert. ;-)
AntwortenLöschenSchön, dass du wieder fit bist und uns wieder mit leckeren Kuchen erfreuen kannst!
AntwortenLöschenIch hätte auch nicht nein gesagt zu einem Stück von dem Pflaumen-Käse-Kuchen!
Gut, dass dein Finger wieder heil ist - ich freue mich schon wieder auf deine Kreationen. Der Kuchen sieht gut aus, ich bin momentan aber noch bei Aprikosen - die Pflaumen kommen erst später dran...
AntwortenLöschenViele Grüße
Sieht gut aus und Abwandlungen nach Angebot des Kühlschrankes sind doch die Besten.
AntwortenLöschenHab den Kuchen nachgebacken; ich bin ziemlich begeistert von der Konsistenz, und zwar auf Basis von so wenig Ei. Meine anderen Rezepte sind eine wahre Eierorgie im Vergleich.
AntwortenLöschenDa ich keine Pflaumen hatte und mir die Menge Topfen gering erschien, verdoppelte ich die Masse für die Fülle - worauf der Kuchen bis über den Rand der Form aufging. Im Moment sinkt er noch etwas ein, aber die einfache Masse hätt's echt getan!
Vielen Dank für das schöne Rezept! :-)
Münchenmaedel