Kleine Zitronencakes mit Passionsfruchtsirup
Eigentlich hatte es mir ja Bollis Gâteau au chocolat mit Passionsfruchtguss angetan. Aber nach der jüngsten Schokoladenorgie stand mir der Sinn dann doch mehr nach etwas nur Fruchtigem. Nach Passionsfruchtigem, denn beim Diskonter meines Vertrauens gabs letzte Woche exotische Früchte im Angebot, von denen aber nur die Passionsfrüchte qualitativ überzeugten. Da hatte ich natürlich ungehemmt zugegriffen. Bei der Ideensuche lachten mich plötzlich Baby Lime Cakes an. Die mussten es werden - und unbedingt auch in Portionsförmchen gebacken, auch wenns da mehr zu spülen gibt und sie in dieser Form nicht als Geburtstagscakes für einen Dreijährigen taugen. Aber für dessen Kuchenbuffet wird mir schon noch was anderes einfallen. :-) Aber die Mini-Cakes lassen sich natürlich genauso gut in einer großen Form backen, dabei dann aber allenfalls die Backzeit anpassen.
Apropos anpassen: Dieses Schicksal widerfuhr auch dem Rezept. Das fing damit an, dass keine Limetten im Haus waren und daher durch Zitronen ersetzt werden mussten. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich die Zuckermenge reduziert, zum Ausgleich Zitronensaft in den Teig geschüttet, dafür ein Ei weggelassen, deshalb sicherheitshalber etwas Natron eingesetzt ... Aber im Großen und Ganzen sinds die Cakes aus dem Originalrezept. :-)
Btw, mit nur zwei Eiern reicht der Teig für sechs Ramequinförmchen. Da ich aber schon acht Stück gefettet hatte, hab ich auch alle gefüllt, die Cakes sind deshalb nicht besonders hoch, obwohl sie wunderbar aufgegangen sind.
Zitronencakes mit Passionsfruchtsirup
Teig:
115 g Butter
85 g Zucker
2 Zitronen, geriebene Schale & Saft von 1 Frucht
2 Eier
120 g Sauerrahm
150 g Mehl
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
Passionsfruchtsirup:
2 Zitronen, Saft
4-5 Passionsfrüchte, Fruchtfleisch & Kerne
ca 75 g Zucker, oder mehr
ca 150 g Wasser, oder mehr
Temperatur: 175 Grad, Ober-/Unterhitze, vorgeheizt
Backzeit: ca 20 Minuten
Form: 6 Ramequinförmchen, gefettet
Butter mit Zucker und Zitronenschale hellcremig rühren. Eier nacheinander einarbeiten, dann den Sauerrahm. Zuletzt Zitronensaft und mit Natron und Salz vermischtes Mehl zugeben. In die Förmchen füllen und zart goldgelb backen (Stäbchenprobe).
Unterdessen die Zutaten für den Sirup erhitzen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten simmern lassen, bis ein nicht zu dicker Sirup entstanden ist.
Fertige Küchlein einige Minuten in der Form abkühlen lassen, dann stürzen. Noch warm mit Sirup begossen servieren (schmecken aber auch kalt wunderbar).
Pin It